SPD Laudenbach

Weil wir hier Zuhause sind. Für Dich.

Karl Gumb hält SPD 65 Jahre die Treue
v.l. Clemens Domeier, Antje Löffel, Frauke Aschemann, Karl Gumb (Foto: Bodo Nakoinz)

Kommunalpolitisches Zwiebelkuchenessen beim SPD-OV Hemsbach

 

Dem Hemsbacher SPD-Ortsverein ist der Neustart des in den Vorcoronajahren sehr beliebten kommunalpolitischen Zwiebelkuchenessens gelungen. Bei selbstgebackenem Zwiebelkuchen und neuem Wein haben Genossinnen und Genossen sowie Freunde der Sozialdemokratie zu einer gemütlich entspannten Runde zusammengefunden. Ortsvereinsvorsitzender Clemens Domeier hieß die Gäste in seiner kurzen Ansprache herzlich willkommen und freute sich darüber, dass das Zusammenkommen wieder mehr an Bedeutung gewinnt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung langjähriger Mitglieder.

 

 
SPD Laudenbach: 50 Jahre SPD Rhein-Neckar - und dazu ein Eis

Zu Marktgesprächen mit einem überaus attraktiven Gefährt kamen Mitglieder des SPD-Ortsvereins am vergangenen Freitag zum Kirchenvorplatz. Die Ape des SPD-Kreisverbandes, die im Jahr des 50-jährigen Bestehens der SPD Rhein-Neckar in diesem Jahr einmal in jeder Kreisgemeinde Station machen soll, wurde zu diesem Anlass reserviert und in Laudenbach eingesetzt.

Aber es war nicht nur das außergewöhnliche Fahrzeug, es war auch die Eisaktion des Ortsvereins, die für entsprechende Aufmerksamkeit sorgte. Insbesondere Kindern, aber auch Erwachsenen wurde ein Gutschein für eine Kugel Eis ausgehändigt und der Eiswagen, der derzeit durch die Gemeinde tourt, machte speziell zu dieser Aktion am "Marktplatz" halt, um die insgesamt 100 Gutscheine einzulösen.

Selbstverständlich nutzten die Genossen auch die Gelegenheit, mit Marktbesuchern aktuelle politische Gespräche zu führen und mit den Standbetreibern über ihre Wochenmarkterfahrungen zu sprechen.  

 
Die SPD Weinheim lädt ein – Sommerfest hinter der Winzerhalle

Die SPD Weinheim lädt zum Grillfest am Samstag, dem 22. Juli ab 11 Uhr ein. Das Sommerfest findet in Lützelsachsen hinter der Winzerhalle (in der Wintergasse) statt. In informeller Runde besteht die Möglichkeit sich über aktuelle kommunale Themen auszutauschen, sich aber insbesondre über den aktuellen Stand des Baus des Backhauses zu informieren. Dazu wird auch das Areal besichtigt. Die Erlöse des Grillfestes werden an den Bau ebendieses Backhauses gespendet.

 
SPD Laudenbach: Harmonische Jahreshauptversammlung mit viel Lob

Zielvorgabe für Kommunalwahl:  Mehr Mandate für die SPD-Gemeinderatsfraktion

Das Nebenzimmer im Gasthof "Zum Bahnhof" war proppenvoll, als die Ortsvereinsvorsitzende Vanessa Bausch auch namens ihres Co-Vorsitzenden Sven Olthoff die Mitglieder des SPD-Ortsvereins zur Jahreshauptversammlung begrüßte, die sich dann durch einen zügigen und harmonischen Verlauf und viel Anerkennung aus berufenen Mündern auszeichnete. Sowohl Bürgermeister Benjamin Köpfle, als auch Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny und Kreisrat Jürgen Merx zollten dem aktiven Ortsverein ihren Respekt und dankten den Verantwortlichen für ihren Einsatz für Bürgerschaft und Partei. So bescheinigte Köpfle den Genossen, mit viel Herzblut an der Weiterentwicklung der Gemeinde mitzuwirken. In seinen Gesprächen stelle er fest, dass die Mitgliedschaft stets gut informiert sei, was auf ein besonderes Interesse, das nicht selbstverständlich sei, schließen lasse. Und der Bürgermeister hatte auch eine freudige Nachricht dabei: am Freitag wurde nämlich in Laudenbach die 35%-Quote für den Glasfaserausbau erreicht, so dass dieser in Laudenbach erfolgen werde. Man strebe auch in der Verwaltung eine weitere Digitalisierung an und so verwies er unter anderem auf die geschaffene "Laudenbach-App". Er berichtete über den Stand der großen Planungsvorhaben im Ort und freute sich besonders über die Aktivitäten im Klimaschutz und den einstimmigen Gemeinderatsbeschluss zur Installation der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage im Rhein-Neckar-Kreis.

Nach einem ehrenden Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Hilde Beck, Edmund Franke und Werner auf dem Kampe stellte Vanessa Bausch zunächst fest, dass sich die vor einem Jahr gewählte Doppelspitze im Ortsverein sehr bewährt habe und man im Vorstand sehr konstruktiv und vertrauensvoll zusammenarbeite. Sie erinnerte an die Veranstaltung zur Grundsteuerreform, die Jahresabschlussfeier mit Ehrungen verdienter Mitglieder, die Kulturveranstaltung zum internationalen Frauentag, den Kindermalwettbewerb zu Ostern, das Mai-Grillfest, die Radtour im Rahmen der Beteiligung am Stadtradeln, wo man einen guten 5. Platz belegte, die Jubiläumsveranstaltung zum 160. Geburtstag der Partei und die Teilnahme am Human-Table-Soccer-Turnier der Feuerwehr. Als anstehende Aktivitäten seien ein Auftritt mit dem SPD-Piaggio beim Wochenmarkt am kommenden Freitag, die Feier des 50-jährigen Jubiläums der Kreis-SPD und die Beteiligung am Kerweumzug sowie ein kleines Kinderprogramm am Kerwesonntag geplant.

 
SPD Laudenbach: Jahreshauptversammlung 2023

Am 7. Juli findet die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Laudenbach statt. Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Teilnahme ein.

Beginn 19 Uhr in der Gaststätte "Zum Bahnhof" im Nebenzimmer.

 
Politischer Aperitif der SPD in Lützelsachsen

Der Politische Aperitif geht auf Tour und macht am Freitag, 23. Juni 2023, Station in Lützelsachsen. Ortsvorsteherin Doris Falter wird durch das historische Rathaus führen, welches heute die Verwaltungsstelle des Stadtteils beherbergt. Dort wird im Anschluss der Politische Aperitif durch die SPD gereicht und Gelegenheit zum freien Austausch über Kommunalpolitik und Kultur gegeben. Die Zukunft des Evangelischen Gemeindezentrums, Freizeitangebote für Jugendliche, die Nahversorgung oder die Anbindung an den ÖPNV könnten dabei mögliche Themen sein.
Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Rathaus Lützelsachsen, Sommergasse 65.

Eingeladen sind wie immer Menschen mit und ohne Parteibuch, die das offene und überparteiliche Gespräch bei einem guten Glas schätzen. Eine Anmeldung unter rudolf.large@spd-weinheim.de erleichtert die Planung. Die Teilnahme ist jedoch auch spontan möglich. Der Zugang zum Ratssaal ist mittels eines Treppenlifts barrierefrei.

 
SPD Laudenbach: SPD-Ortsverein feierte den 160. Geburtstag der Partei informativ und musikalisch

Stimmungsvoller Abend als Wohltat für die sozialdemokratische Seele

Sie sollte ein weiterer Beitrag zur Pflege der Erinnerungskultur im Ortsverein werden: die Feier des Geburtstags der SPD exakt 160 Jahre und drei Tage nach ihrer Gründung durch Ferdinand Lasalle und die Erwartungen der Gäste im Georg-Bickel-Haus wurden mehr als erfüllt. Die Referenten Herbert Bangert und Professor Gert Weisskirchen sowie Liedermacher Uli Valnion sorgten für eine Wohltat für die sozialdemokratische Seele und Ortsvereinsvorsitzende Vanessa Bausch geriet in ihrem Schlusswort geradezu ins Schwärmen: "Wir haben heute drei tolle Männer der Sozialdemokratie erlebt", stellte sie unter stürmischem Schlussapplaus fest.

Nach dem Eröffnungslied "Die Gedanken sind frei" oblagen Begrüßung und Einführung dem Initiator und Organisator der Veranstaltung, dem Sprecher der Arbeitsgemeinschaft 60plus, Herbert Bangert, der sich über die Anwesenheit seines Weinheimer Kollegen Hans-Georg-Junginger und einiger Gemeinderäte freute und zunächst auf die Bedeutung des Eingangliedes einging, das die Geschichte Deutschlands in den letzten beiden Jahrhunderten begleitet habe und auch ganz besonders für ein weiteres in diesem Jahr zu feierndes Jubiläum stehe: 175 Jahre Revolution. Bangert erinnerte an das Hambacher Fest 1832, aber auch an 1948, als nach der legendären Rede des Regierenden Bürgermeisters Ernst Reuter, mit der er an die Völker der Welt appellierte, auf seine Stadt zu sehen und sie nicht preiszugeben, spontan 300.000 Berliner "Die Gedanken sind frei" anstimmten.

 
SPD Laudenbach: Stadtradeln - SPD sammelt Kilometer

Der SPD-Ortsverein und seine Arbeitsgemeinschaft 60plus wollten auch in diesem Jahr zum positiven Ergebnis der Gemeinde im interkommunalen "Stadtradel-Wettbewerb" beitragen und luden zu einer letztlich 75-minütigen Radtour ein, um für die Aktion zu werben und Kilometer gutzuschreiben. Eigentlich sah die von Ingrid und Walter Thiem ausgewählte Route nur zwölf Kilometer und eine Fahrzeit von einer Stunde vor. Sie  wurde aber unterwegs ein wenig erweitert, so dass von den Mitradelnden am Ende 16 Kilometer bewältigt wurden. Die Tour startete am Bahnhof, wo die Ortsvereinsvorsitzende Vanessa Bausch alle Teilnehmer, darunter nahezu alle Gemeinderatsmitglieder,  herzlich begrüßte und sich bei Ingrid und Walter Thiem für die Auswahl der Fahrtroute und die Tourleitung herzlich bedankte.

 
SPD Laudenbach: Stadtradeltour am 15. Mai 2023

Nachdem sich die Gemeinde auch in diesem Jahr wieder beim "Stadtradeln" beteiligt, möchte der SPD-Ortsverein gemeinsam mit seiner Arbeitsgemeinschaft 60plus zu einem erfolgreichen Abschneiden beitragen und bittet seine Mitglieder um Unterstützung der Aktion. Am Montag, 15. Mai lädt man alle Mitglieder und Interessierten zu einer gemeinsamen rund einstündigen Radtour ein.

Ingrid und Walter Thiem haben eine Zwölfkilometerroute über Heppenheim, Richtung Lorsch, Weschnitz und Weschnitzsiedlung zur Bergstraßenhalle ausgewählt. Hier ist im Biergarten ab 19 Uhr ein geselliger Abschluss vorgesehen, an dem auch Nichtradler gerne teilnehmen können. Treffpunkt für die Radtour ist um 18 Uhr am Bahnhofsparkplatz. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.  hb

 
SPD Laudenbach: Ostermalwettbewerb

Leonie Hofmann malte schönstes Osterei

Laudenbach. Es war trotz auch wetterbedingt nur mäßiger Resonanz eine gelungene Premiere: beim Osterei-Malwettbewerb des SPD-Ortsvereins entstanden auf einer Papiervorlage kleine Osterei-Meisterwerke und eine Jury aus unbefangenen Genossinnen tat sich schwer, die Sieger zu küren, wobei man sich schnell verständigt hatte, letztlich alle Kinder zu Gewinnern zu machen, indem man ihnen einen Trostpreis in Form einer Überraschungstüte zukommen ließ.

Als schönstes Osterei wurde jenes von Leonie Hofmann (zwölf Jahre) ausgewählt, gefolgt von Konrad Baumgärtner (acht Jahre) und Lina Muschelknautz (sechs Jahre). Die drei Gewinner erhielten Gutscheine örtlicher Geschäfte und die Siegerin wurde mit einem von Ramona Kohl in dankenswerter Handarbeit gefertigten Hasen besonders belohnt.

Alle Kinder wurden von den Organisatorinnen Vanessa Bausch und Nicole Carucci besucht und mit dem verspäteten Ostergeschenk bedacht.  hb

 

Suchen